7 Easy Steps to  Successfully Grow Sunflower Microgreens

7 einfache Schritte zum erfolgreichen Anbau von Sonnenblumen-Microgreens

Sonnenblumen-Microgreens erfordern beim Anbau etwas mehr Geduld und Pflege, aber die Belohnung ist außergewöhnlich! Ihr ausgeprägtes Geschmacksprofil und ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer hervorragenden Wahl für jede Küche. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie Sonnenblumen-Microgreens in Ihre tägliche Ernährung integrieren sollten!

  • Nährstoffreichtum : Sonnenblumensprossen sind eine konzentrierte Quelle wichtiger Nährstoffe, darunter Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Sie sind besonders reich an Vitaminen wie A, C, E sowie Magnesium, Selen und Zink, die für das allgemeine Wohlbefinden des Körpers entscheidend sind.
  • Hoher Proteingehalt : Sonnenblumensprossen sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges pflanzliches Protein. Daher eignen sie sich besonders für Vegetarier und Veganer sowie für alle, die ihre Proteinzufuhr erhöhen möchten.
  • Einfacher Anbau : Der Anbau von Sonnenblumen-Microgreens ist einfach und erfordert nur wenig Zeit und Fachwissen. Sie lassen sich mit wenigen Materialien und etwas Pflege problemlos zu Hause kultivieren und bieten eine kontinuierliche Quelle frischer Nährstoffe.
  • Kulinarische Vielseitigkeit : Sonnenblumen-Microgreens verleihen einer Vielzahl von Gerichten, von Salaten über Sandwiches bis hin zu Hauptgerichten, einen Hauch von Geschmack und Farbe. Ihre kulinarische Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl für die Verfeinerung Ihrer kulinarischen Kreationen.
  • Nachhaltigkeit : Der Anbau eigener Sonnenblumen-Microgreens kann dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Produktion und Transport kommerzieller Lebensmittel zu reduzieren. Darüber hinaus fördert er einen nachhaltigeren und umweltbewussteren Lebensstil.

Gesundheitliche Vorteile von Sonnenblumen-Microgreens

Unterstützung des Immunsystems : Dank der enthaltenen Antioxidantien wie Vitamin E und Selen können Sonnenblumensprossen zur Stärkung des Immunsystems beitragen, indem sie die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und bei der Vorbeugung von Krankheiten helfen.

Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit : Die in Sonnenblumensprossen enthaltenen mehrfach ungesättigten Fettsäuren, wie beispielsweise Linolsäure, können dazu beitragen, den schlechten Cholesterinspiegel im Blut zu senken, wodurch die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert und das Risiko von Herzerkrankungen verringert wird.
Gewichtskontrolle : Sonnenblumensprossen sind relativ kalorienarm, aber ballaststoffreich und daher ideal für alle, die abnehmen oder ein gesundes Gewicht halten möchten. Ballaststoffe fördern das Sättigungsgefühl und regulieren den Stuhlgang, was die Gewichtsabnahme unterstützt.
Unterstützung der Hautgesundheit : Die in Sonnenblumensprossen enthaltenen Antioxidantien können dazu beitragen, die Haut vor Schäden durch freie Radikale zu schützen, Entzündungen zu reduzieren und das allgemeine Erscheinungsbild der Haut zu verbessern.

    Wenn Sie bereit sind, sich auf eine aufregende, gesunde und leckere Reise zu begeben, lesen Sie weiter, während wir die Geheimnisse des Anbaus dieser Miniaturwunder lüften.

    Sonnenblumen-Microgreens Übersicht

    Geschmack

    Milder, nussiger Geschmack und knusprige Textur

    Nährwert

    Reich an Vitamin A, C und E sowie Kalium, Magnesium und Folsäure

    Vorweichen

    4 - 8 Stunden (1x-2x spülen)

    Spülen/Entleeren

    Optional

    Lichtanforderungen

    Bevorzugt indirektes Sonnenlicht oder Wachstumslampen

    Keimtemperatur und relative Luftfeuchtigkeit

    Temperaturen: 18 °C bis 24 °C (65 °F bis 75 °F) und relative Luftfeuchtigkeit: 80–90 %

    Wachstumstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit

    Gedeihen bei Temperaturen zwischen 18 °C und 24 °C (65 °F und 75 °F)

    Bewässerungsbedarf

    Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt und vermeiden Sie Überwässerung

    Keimzeit

    2 bis 4 Tage

    Optimale Ernte

    Innerhalb von 10 bis 14 Tagen

    Unverzichtbare Werkzeuge für den Anbau von Sonnenblumen-Microgreens

    Benötigte Materialien:

    • Saatgut : Hochwertige Sonnenblumenkerne sind für einen erfolgreichen Anbau unerlässlich. Entdecken Sie hier unsere Saatgutauswahl .
    • Schalen/Behälter : Sie benötigen zwei Schalen – eine tiefe Schale mit Abflusslöchern für optimale Wachstumsbedingungen und eine weitere Schale ohne Löcher, die Sie darunter platzieren, um überschüssiges Wasser aufzufangen. Unsere Auswahl finden Sie hier .
    • Wachstumsmedium : Wählen Sie ein nährstoffreiches Wachstumsmedium wie eine Saatmischung oder Kokosfaser, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
    • Beleuchtung : Sorgen Sie für optimales Licht für Ihr Microgreen-Wachstum. Natürliches Sonnenlicht ist zwar effektiv, für optimale Ergebnisse empfehlen wir jedoch unsere T5 LED Microgreen Grow Lights . Mit einem 6500K-Spektrum bieten diese Lampen das ideale Lichtspektrum für den Anbau von Microgreens und garantieren so optimales Wachstum und Gesundheit.
    • Sprühflasche : Eine Sprühflasche ist notwendig, um während der Keimung und des Wachstums die richtige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten .

    Optionale Materialien:

    • Feuchtigkeitskuppel : Verwenden Sie eine Feuchtigkeitskuppel, um während der Keimphase eine feuchte Umgebung zu schaffen und so das erfolgreiche Keimen und frühe Wachstum der Samen zu unterstützen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Feuchtigkeitskuppeln  Hier .
    • Rack-Lüfter : Verbessern Sie die Luftzirkulation und regulieren Sie die Temperatur für optimale Wachstumsbedingungen mit unserem Rack-Lüfter . Zusätzlich können Sie die Lüftergeschwindigkeit mit dem Lüfterdrehzahlregler steuern und so eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse ermöglichen.
    • Digitales LCD-Thermometer-Hygrometer: Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich mit unserem digitalen LCD-Thermometer-Hygrometer . Dieses Tool liefert wertvolle Einblicke in die Wachstumsumgebung und stellt optimale Bedingungen für die Entwicklung Ihrer Microgreens sicher.

    Schrittweiser Wachstumsprozess

    Nachdem wir nun alle notwendigen Materialien und Informationen zum Anbau von Sonnenblumen-Microgreens haben, folgt hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau:

    SCHRITT 1: Weichen Sie Ihre Samen ein

    Weichen Sie die Sonnenblumenkerne mindestens 24 Stunden ein, am besten alle 12 Stunden. Dadurch wird die harte Schale weicher und die Keimung beschleunigt. Geben Sie Ihre Sonnenblumen-Microgreen-Samen in eine Schüssel mit zimmerwarmem Wasser (übermäßige Hitze kann sie sterilisieren). Lassen Sie nach 12 Stunden das Wasser ab, spülen Sie die Samen ab und füllen Sie das Wasser wieder auf. Nach weiteren 12 Stunden können Sie mit der Aussaat fortfahren.

    SCHRITT 2: Bereiten Sie Ihre 1020 Microgreen Deep Trays vor

    Nehmen Sie die tiefe Schale mit Löchern und stellen Sie die Schale ohne Löcher darunter, sodass beide aufeinander gestapelt sind. Füllen Sie zunächst die obere Schale mit Löchern mit Erde, bis die Oberfläche eben und eben ist. Sie können die Erde mit einer Presse oder mit der Hand gleichmäßig verteilen und Vertiefungen leicht auffüllen.

    SCHRITT 3: Säen Sie Ihre Samen

    Verteilen Sie die Sonnenblumenkerne gleichmäßig auf der Oberfläche. Bewässern Sie die Oberfläche mit der Sprühflasche und geben Sie etwas Wasser in die untere Schale, um die Erde durchgehend feucht zu halten.

    SCHRITT 4: Keimung  Bühne

    Da die Samen von Natur aus bevorzugt unter der Erde keimen, sollten Sie eine weitere Schale über die Samen legen, um die Dunkelheit zu bewahren. Fügen Sie dann ein Gewicht von etwa 5 kg hinzu. Diese Samen sind bemerkenswert widerstandsfähig und können zusammen Gewichte von bis zu 2,3 ​​kg tragen. Beachten Sie, dass das zusätzliche Gewicht zu einem dickeren und stärkeren Stamm- und Wurzelwachstum beiträgt.

    SCHRITT 5: Anbau unter künstlicher intelligenter T5-Beleuchtung  

    Sobald die Samen gekeimt sind (normalerweise innerhalb von 2–4 Tagen), befinden sie sich in der nächsten Wachstumsphase: dem Sämling. Entfernen Sie die Feuchtigkeitskuppel von der 1020-Schale oder holen Sie Ihre 1020-Schale aus dem dafür vorgesehenen dunklen Bereich und stellen Sie sie unter die Lichtquelle – wir empfehlen T5-LED-Lampen (6500 K) mit ausreichend Licht (1200–2200 Lumen). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Zeitschaltuhr verwenden, um die Lichtmenge zu programmieren, die Ihre Pflanzen benötigen. So stellen Sie sicher, dass sie während ihres gesamten Lebenszyklus Photosynthese betreiben und die Nährstoffe liefern, die Ihr Körper benötigt.

    Sonnenblumen lieben die Sonne, daher empfehlen wir eine Mindestbeleuchtungsdauer von mindestens 12 Stunden; idealerweise 18–20 Stunden Licht pro Tag, um eine gleichmäßige Belichtung für gesundes Wachstum zu gewährleisten. Theoretisch gilt: Je mehr Licht die Sämlinge erhalten, desto höher ist der Antioxidantienspiegel, wie in diesem wissenschaftlichen Artikel nachzulesen ist: https://www.researchgate.net/publication/277075083_The_effect_of_light-emitting_diodes_LEDs_photoperiod_on_nutritional_quality_of_Brassicaceae_microgreens

    Auch der Abstand zur Lichtquelle ist sehr wichtig. Ist die Lichtquelle zu weit von den Sämlingen entfernt, können diese zu dehnbar und dünn werden. Ist das Licht jedoch zu nah, strecken sie sich möglicherweise nicht vollständig über die Oberkante der 1020-Schale hinaus, was die Ernte erschwert und den Ertrag mindert.

    Daher empfehlen wir, die Oberseite Ihres 1020-Tabletts 22–25 cm von Ihren Wachstumslichtern entfernt zu platzieren.

    Wenn Sie an einem sonnigen Ort wohnen, können Sie Ihr 1020-Tablett natürlich auch auf der Sonnenseite Ihres Hauses platzieren, beispielsweise auf einer Fensterbank oder im Freien.

    Die Temperaturen sollten denen in Ihrem Keimraum ähneln, die Luftfeuchtigkeit kann jedoch variieren. Während Ihre Sämlinge wachsen, benötigen sie nicht nur mehr Platz, sondern geben auch kontinuierlich Feuchtigkeit ab, wodurch die relative Luftfeuchtigkeit während des gesamten Wachstumszyklus steigt. Um das Risiko von Schimmel oder ähnlichen Qualitätsproblemen zu verringern, halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 % RH. Es gibt relativ günstige, intelligente Luftbefeuchter, die Ihnen helfen, eine ausreichende RH aufrechtzuerhalten. Zusätzlich können Sie einen Ventilator oder eine Lüftung verwenden, um Feuchtigkeitsansammlungen und hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem 1020- Tablett zu reduzieren .

    Auch das Gießen ist entscheidend: Wenn Sie bemerken, dass die Erde trocken ist, gießen Sie unbedingt aus der unteren Schale, damit die Erde das Wasser aufnehmen kann. Diese Methode ist wichtig, um die Sonnenblumen-Microgreens trocken zu halten und so Pilzbefall vorzubeugen, der bei dieser Art von Microgreens häufiger auftritt.

    Beachten Sie, dass während des Wachstums Sonnenblumenkeimblätter mit noch an den Blättern haftenden Samenhüllen entstehen können. Sie können diese ganz einfach alle auf einmal entfernen, indem Sie mit der Hand sanft über die Blütentraube streichen.

    SCHRITT 6: Ernte

    Sobald Ihre Sämlinge ihre ersten beiden Blätter (das Keimblattstadium) vollständig entwickelt haben, sind sie zu Microgreens geworden! Ihre Sonnenblumen-Microgreens sollten eine Höhe zwischen 5 und 7,5 Zentimetern erreicht haben und damit erntereif sein. Schneiden Sie die Microgreens mit einer Schere oder einem Messer knapp über dem Boden ab. Entfernen Sie die Samenschalen, falls diese an den Blättern hängen.

    SCHRITT 7: ESSEN SIE IHRE MICROGREENS und Lagerung

    Nach der Ernte Ihrer Microgreens können Sie diese sofort verzehren oder für später aufbewahren. Da wir keine Chemikalien verwenden und unsere Samen biologisch sind, können Sie sie direkt nach der Ernte bedenkenlos verzehren und erhalten so maximale Frische und Nährstoffe.

    Besonders wenn du deine Samen in Erde säest, empfehlen wir dir, deine Microgreens kurz einzuweichen oder abzuspülen. Anschließend trockentupfen und sie sind sofort einsatzbereit.

    Wenn Sie die Microgreens lieber später verzehren möchten, nehmen Sie einen Behälter mit Küchenpapier und geben Sie die frisch geschnittenen Microgreens vorsichtig hinein. Achten Sie darauf, keinen zu hohen Behälter zu verwenden, da Microgreens empfindlich auf Stapeln reagieren und bei dieser Lagerung schnell verderben können. Lagern Sie Ihre Sonnenblumen-Microgreens im Kühlschrank (bei 8 °C) und verzehren Sie sie innerhalb von 7–14 Tagen.

    Hinweis: Das Papiertuch am Boden Ihres Behälters soll beim Kühlen Feuchtigkeit aufnehmen, wodurch auch die Haltbarkeit Ihrer Brokkoli-Microgreens verlängert wird.

    Microgreens Tipps

    • Gießen : Gießen Sie die Microgreens aus der unteren Schale, damit die Erde das Wasser aufnehmen kann.
    • Überwachung : Mit dem optionalen digitalen LCD-Thermometer-Hygrometer können Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit regelmäßig überwachen. Passen Sie die Bedingungen nach Bedarf an, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
    • Luftzirkulation: Microgreens haben dichte Samen und benötigen daher Luftzirkulation. Bewahren Sie Ihre Microgreens an einem Ort mit guter Luftzirkulation auf. Sie können sie entweder in der Nähe eines offenen Fensters aufstellen oder einen kleinen rotierenden Ventilator verwenden. Vermeiden Sie es, Ihre Microgreens in geschlossenen Räumen ohne Luftzirkulation aufzubewahren.
    • Abfall & Recycling: Wenn Sie Erde, Kokosfasern oder ein anderes biologisch abbaubares Substrat verwenden, legen Sie einfach einen Kompostbehälter an oder suchen Sie nach Recyclinghöfen, beispielsweise in Amsterdam und Amstelveen, wo gebrauchte Erde sortiert und recycelt wird. Hinweis: Für den schnellen Kompostanbau benötigen Sie einen Kompostsack oder -behälter, in den Ihre 1020er-Schale passt. Sobald Sie ein paar Schalen mit Komposterde haben, geben Sie Würmer aus Ihrer Umgebung hinzu oder suchen Sie online nach Tigerwürmern. Innerhalb von 3–4 Monaten haben Sie reichhaltige Komposterde, die Sie in Ihrem Garten verwenden können. Wir empfehlen, Kompost nicht für Microgreens zu verwenden, insbesondere nicht beim Indoor-Anbau.
    • Wasserstoffperoxid (Lebensmittelqualität, 3 %) : Ein wirksames natürliches Reinigungsmittel zur Desinfektion und Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit. Kann auch sparsam zur Schimmelbekämpfung eingesetzt werden.
    • Tipp vom Küchenchef: Die meisten ungeschnittenen oder „lebenden“ Schalen können 1–2 Wochen im begehbaren Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie sie unbedingt im obersten Fach, um die Lebensmittelsicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie wachsen im begehbaren Kühlschrank nicht weiter, bleiben aber bis zur Ernte am Leben und frisch.

    Der Anbau von Sonnenblumen-Microgreens war noch nie so einfach. Wir sind überzeugt, dass Sie sie mit dieser Anleitung optimal kultivieren und ihre wunderbaren Vorteile in vollen Zügen genießen können!

    Schlüsselwörter: Sonnenblume; Sonnenblumen-Microgreens; Sonnenblumensprossen; Sprossen; Sonnenblumensprossen; Microgreens ; gesund; gezond; Anleitung

    Zurück zum Blog

    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.