
Radieschen-Microgreens zu Hause anbauen: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
Aktie
Radieschen-Microgreens – die perfekte Möglichkeit, Ihren Mahlzeiten Frische, Nährstoffe, Gesundheit und Farbe zu verleihen, ohne auf Geschmack zu verzichten. Lassen Sie uns herausfinden, warum Sie mehr Radieschen-Microgreens essen sollten!
- Hoher Nährstoffgehalt : Trotz ihrer geringen Größe sind Radieschen-Microgreens reich an wichtigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien wie Vitamin A, B, C, E, K und Kalium, die für die allgemeine Gesundheit entscheidend sind.
- Gesundheitsförderung : Die in Radieschen-Microgreens enthaltenen Nährstoffe können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems, der Verbesserung der Knochengesundheit, der Förderung der Blutgerinnung und dem Schutz der Zellen vor Schäden durch freie Radikale spielen.
- Einfacher Anbau : Der Anbau von Radieschen-Microgreens ist einfach und erfordert nur wenig Zeit und Fachwissen. Sie lassen sich mit wenigen Materialien und etwas Pflege problemlos zu Hause anbauen und bieten eine kontinuierliche Quelle frischer Nährstoffe.
- Kulinarische Vielseitigkeit : Radieschen-Microgreens verleihen einer Vielzahl von Gerichten, von Salaten über Sandwiches bis hin zu Hauptgerichten, einen Hauch von Geschmack und Farbe. Ihre kulinarische Vielseitigkeit macht sie zur idealen Wahl, um Ihre kulinarischen Kreationen zu verfeinern.
- Nachhaltigkeit : Der Anbau eigener Radieschen-Microgreens kann dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Produktion und Transport kommerzieller Lebensmittel zu reduzieren. Darüber hinaus kann es einen nachhaltigeren und umweltbewussteren Lebensstil fördern.
Die gesundheitlichen Vorteile von Radieschen-Microgreens
Vollgepackt mit wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien bieten diese Mini-Grüns eine kraftvolle Nährstoffdosis, die die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden unterstützen kann. In diesem Abschnitt erläutern wir die zahlreichen Vorteile von Radieschen-Microgreens in Ihren täglichen Mahlzeiten und beleuchten ihre Rolle bei der Verbesserung von Gesundheit und Vitalität.
- Hoher Nährstoffgehalt: Trotz ihrer geringen Größe sind Radieschen-Microgreens reich an wichtigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien.
- Unterstützung des Immunsystems: Die in Radieschen-Microgreens enthaltenen Vitamine und Antioxidantien stärken das Immunsystem und schützen den Körper vor Infektionen und Krankheiten.
- Förderung der Herz-Kreislauf-Gesundheit: Radieschen-Microgreens können aufgrund ihres Gehalts an Antioxidantien und ihrer Fähigkeit, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken, zur Erhaltung der Gesundheit von Herz und Blutgefäßen beitragen.
- Gewichtskontrolle: Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts und ihrer geringen Kaloriendichte können Radieschen-Microgreens das Sättigungsgefühl fördern und den Appetit regulieren und so bei der Gewichtskontrolle helfen.
- Natürliche Entgiftung: Radieschen-Microgreens enthalten natürliche Verbindungen, die den Körper beim Entgiftungsprozess unterstützen, die Gesundheit der Leber fördern und die Ausscheidung von Giftstoffen aus dem Körper erleichtern können.
- Förderung der Verdauungsgesundheit: Die Ballaststoffe in Radieschen-Mikrogrün fördern die Darmtätigkeit und die Verdauungsgesundheit, helfen, Verstopfung vorzubeugen und verbessern die allgemeine Verdauungsfunktion.
- Natürliche entzündungshemmende Wirkung: Einige in Radieschen-Microgreens enthaltene Verbindungen haben entzündungshemmende Eigenschaften gezeigt, die dazu beitragen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren und entzündungsbedingten chronischen Erkrankungen vorzubeugen.
Aufgrund dieser Informationen ist es an der Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und mit dem Anbau unserer eigenen Radieschen-Microgreens zu beginnen!
Radieschen-Microgreens Übersicht
Geschmack |
Pfefferiger Geschmack, Aroma von rotem Rettich |
Nährwert |
Reich an Vitaminen wie A, B, C, E, K. Sie enthalten außerdem erhebliche Mengen an Folsäure, Kalium und Ballaststoffen. |
Vorweichen |
Nicht erforderlich |
Spülen/Entleeren |
Nicht notwendig |
Lichtanforderungen |
Bevorzugt indirektes Sonnenlicht oder Wachstumslampen |
Keimtemperatur und relative Luftfeuchtigkeit |
Temperaturen: 18 °C bis 24 °C (65 °F bis 75 °F) und relative Luftfeuchtigkeit: 80–90 % |
Wachstumstemperatur und relative Luftfeuchtigkeit |
Gedeiht bei Temperaturen zwischen 18°C und 24°C (65°F und 75°F) und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 45-55 % |
Bewässerungsbedarf |
Sorgen Sie für einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt und vermeiden Sie Überwässerung |
Keimzeit |
2 bis 3 Tage |
Optimale Ernte |
Innerhalb von 5-7 Tagen |
Unverzichtbare Werkzeuge für den Anbau von Radieschen-Microgreens
Benötigte Materialien:
- Saatgut : Hochwertiges Radieschen-Saatgut ist für einen erfolgreichen Anbau unerlässlich. Entdecken Sie hier unsere Saatgutauswahl . Sie haben die Wahl zwischen Radieschen-Samen „Chinesische Rose“ und Radieschen-Samen „Spicy Purple“. Beide Sorten von Radieschen-Microgreens sind nahrhaft und vielseitig einsetzbar. Sie unterscheiden sich in Aussehen und Geschmacksintensität und ermöglichen so vielfältige kulinarische Anwendungen je nach persönlichen Vorlieben.
- Aus den Samen des Chinesischen Rettichs (Chinesische Rose) entstehen Microgreens mit leuchtend rosa Stielen und grünen Blättern, die Gerichten eine farbenfrohe und optisch ansprechende Note verleihen. Im Vergleich zu ihren würzigen violetten Gegenstücken haben sie typischerweise einen milderen Geschmack. Sie können subtile Pfeffernoten mit einem Hauch von Süße aufweisen.
- Scharfe lila Radieschensamen hingegen ergeben Microgreens mit tiefvioletten Stielen und dunkelgrünen Blättern, die einen auffälligen Farbkontrast bieten. Sie sind bekannt für ihr intensives und würziges Geschmacksprofil, das Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten eine kräftige Note verleiht.
- Schalen/Behälter : Sie benötigen zwei Schalen – eine tiefe Schale mit Abflusslöchern für optimale Wachstumsbedingungen und eine weitere Schale ohne Löcher, die Sie darunter platzieren, um überschüssiges Wasser aufzufangen. Unsere Auswahl finden Sie hier .
- Wachstumsmedium : Wählen Sie ein nährstoffreiches Wachstumsmedium wie Setzlingserde, -mischung oder Kokosfaser, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
- Beleuchtung : Sorgen Sie für optimales Licht für Ihr Microgreen-Wachstum. Natürliches Sonnenlicht ist zwar effektiv, für optimale Ergebnisse empfehlen wir jedoch unsere T5 LED Microgreen Grow Lights . Mit einem 6500K-Spektrum bieten diese Lampen das ideale Lichtspektrum für den Anbau von Microgreens und garantieren so optimales Wachstum und Gesundheit.
- Sprühflasche : Eine Sprühflasche ist notwendig, um während der Keimung und des Wachstums den richtigen Feuchtigkeitsgehalt aufrechtzuerhalten.
- Feuchtigkeitskuppel : Verwenden Sie eine Feuchtigkeitskuppel, um während der Keimphase eine feuchte Umgebung zu schaffen und so das erfolgreiche Keimen und frühe Wachstum der Samen zu unterstützen. Entdecken Sie unsere Auswahl an Feuchtigkeitskuppeln Hier .
Optionale Materialien:
- Rack-Lüfter : Verbessern Sie die Luftzirkulation und regulieren Sie die Temperatur für optimale Wachstumsbedingungen mit unserem Rack-Lüfter . Zusätzlich können Sie die Lüftergeschwindigkeit mit dem Lüfterdrehzahlregler steuern und so eine präzise Anpassung an Ihre spezifischen Bedürfnisse ermöglichen.
- Digitales LCD-Thermometer-Hygrometer: Überwachen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Innenbereich mit unserem digitalen LCD-Thermometer-Hygrometer . Dieses Tool liefert wertvolle Einblicke in die Wachstumsumgebung und stellt optimale Bedingungen für die Entwicklung Ihrer Microgreens sicher.
Die 6 einfachen Schritte und Prozesse
Nachdem wir nun alle notwendigen Materialien und Informationen zum Anbau von Radieschen-Microgreens haben, folgt hier die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anbau:
SCHRITT 1: Bereiten Sie Ihr 1020 Microgreen Deep Tray vor
Nehmen Sie Ihre 1020 tiefe Schale mit Löchern und stellen Sie die Schale ohne Löcher darunter, sodass beide aufeinander gestapelt sind. Füllen Sie zunächst die obere Schale mit Löchern mit Erde, bis die Oberfläche eben und eben ist . Sie können die Erde mit einer Presse oder mit der Hand gleichmäßig verteilen und Vertiefungen leicht auffüllen.
SCHRITT 2: Säen Sie Ihre Samen
Verteilen Sie die Radieschensamen gleichmäßig auf der Oberfläche. Bewässern Sie die Oberfläche mit einer Sprühflasche und geben Sie etwa eine Tasse Wasser in die untere Schale, um die Erde während des Keimprozesses feucht zu halten .
SCHRITT 3: Keimphase
Ihre Radieschen-Microgreens benötigen etwa 2–3 Tage, um vollständig zu keimen und sich so weit zu entwickeln, dass sie unter Sonnenlicht oder künstliche Beleuchtung gestellt werden können. Daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Microgreens täglich zu überprüfen. Achten Sie auf die richtige Feuchtigkeit. Besprühen Sie Ihr Tablett bei Bedarf leicht und gießen Sie es von unten.
SCHRITT 4: Anbau unter künstlicher T5- Beleuchtung
Sobald die Samen vollständig gekeimt sind, befinden sie sich in der nächsten Wachstumsphase: dem Sämling. Entfernen Sie anschließend die Feuchtigkeitskuppel von der 1020-Schale oder holen Sie Ihre 1020-Schale aus dem dafür vorgesehenen dunklen Bereich und stellen Sie sie unter eine optimale, gleichmäßige Lichtquelle. Wir empfehlen T5 LED 6500K-Lampen mit ausreichend Licht (1200–2200 Lumen). Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie eine Zeitschaltuhr verwenden, um die Lichtmenge zu programmieren, die Ihre Pflanzen benötigen. So stellen Sie sicher, dass sie während ihres gesamten Lebenszyklus Photosynthese betreiben und die Nährstoffe liefern können , die Ihr Körper benötigt.
Wir empfehlen eine Mindestbeleuchtungsdauer von 10 Stunden. Durchschnittlich sollten es 16 bis 18 Stunden Licht pro Tag sein, um eine gleichmäßige Belichtung für gesundes Wachstum zu gewährleisten. Theoretisch gilt: Je mehr Licht die Sämlinge erhalten, desto höher ist der Antioxidantienspiegel, wie in diesem wissenschaftlichen Artikel nachzulesen ist: https://www.researchgate.net/publication/277075083_The_effect_of_light-emitting_diodes_LEDs_photoperiod_on_nutritional_quality_of_Brassicaceae_microgreens
Auch der Abstand zur Lichtquelle ist sehr wichtig. Ist die Lichtquelle zu weit von den Sämlingen entfernt, können diese zu dehnbar und dünn werden. Ist das Licht jedoch zu nah, strecken sie sich möglicherweise nicht vollständig über die Oberkante der 1020-Schale hinaus, was die Ernte erschwert und den Ertrag mindert.
Daher empfehlen wir, die Oberseite Ihres 1020-Tabletts 22–25 cm von Ihren Wachstumslampen entfernt zu platzieren. Wenn Sie an einem sonnigen Standort wohnen, können Sie Ihr 1020-Tablett natürlich auch auf der Sonnenseite Ihres Hauses platzieren, z. B. auf einer Fensterbank oder im Freien.
Die Temperaturen sollten denen in Ihrem Keimraum ähneln, die Luftfeuchtigkeit kann jedoch variieren. Während Ihre Sämlinge wachsen, benötigen sie nicht nur mehr Platz, sondern geben auch kontinuierlich Feuchtigkeit ab, wodurch die relative Luftfeuchtigkeit während des gesamten Wachstumszyklus steigt. Um das Risiko von Schimmel oder ähnlichen Qualitätsproblemen zu verringern, halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 und 55 % RH. Es gibt relativ günstige, intelligente Luftbefeuchter, die Ihnen helfen, eine ausreichende RH aufrechtzuerhalten. Zusätzlich können Sie einen Ventilator oder eine Lüftung verwenden, um Feuchtigkeitsansammlungen und hohe Luftfeuchtigkeit in Ihrem 1020-Tablett zu reduzieren.
SCHRITT 5: Ernte
Sobald Ihre Sämlinge ihre ersten beiden Blätter (das Keimblattstadium) vollständig entwickelt haben, sind sie zu Microgreens geworden! Dies erfordert typischerweise 5 bis 7 Tage gleichmäßige und optimale Beleuchtung. Ihre Radieschen-Microgreens sollten eine Höhe zwischen 5 und 7,5 Zentimetern (2–3 Zoll) haben, was bedeutet, dass sie erntereif sind, wenn Sie sie essen möchten. Schnappen Sie sich also eine Schere oder ein Messer und beginnen Sie mit der frischen Ernte.
Die gesamte Wachstumszeit vom Samen bis zur Ernte der Microgreens sollte zwischen 7 und 10 Tagen liegen.
SCHRITT 6: ESSEN SIE IHRE MICROGREENS! und Lagerung
Nach der Ernte Ihrer Microgreens können Sie diese sofort verzehren oder für später aufbewahren. Da wir keine Chemikalien verwenden und unsere Samen biologisch sind, können Sie sie direkt nach der Ernte bedenkenlos verzehren und erhalten so maximale Frische und Nährstoffe.
Besonders wenn du deine Samen in Erde säest, empfehlen wir dir, deine Microgreens kurz einzuweichen oder abzuspülen. Anschließend trockentupfen und sie sind sofort einsatzbereit.
Wenn Sie die Microgreens lieber später verzehren möchten, nehmen Sie einen Behälter mit Küchenpapier und geben Sie die frisch geschnittenen Microgreens vorsichtig hinein. Achten Sie darauf, keinen zu hohen Behälter zu verwenden, da Microgreens empfindlich auf Stapeln reagieren und bei dieser Lagerung schnell verderben können. Lagern Sie Ihre Brokkoli-Microgreens im Kühlschrank (bei 8 °C) und verzehren Sie sie innerhalb von 7–14 Tagen.
Beachten Sie, dass das Papiertuch am Boden Ihres Behälters dazu dient, beim Kühlen Feuchtigkeit aufzunehmen, wodurch auch die Haltbarkeit Ihrer Brokkoli- Microgreens verlängert wird .
Tipps zum Wachstum von Microgreens
- Gießen : Gießen Sie die Microgreens aus der unteren Schale, damit die Erde das Wasser aufnehmen kann.
- Überwachung : Mit dem optionalen digitalen LCD-Thermometer-Hygrometer können Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit regelmäßig überwachen. Passen Sie die Bedingungen nach Bedarf an, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.
- Luftzirkulation: Microgreens haben dichte Samen und benötigen daher Luftzirkulation. Bewahren Sie Ihre Microgreens an einem Ort mit guter Luftzirkulation auf. Sie können sie entweder in der Nähe eines offenen Fensters aufstellen oder einen kleinen rotierenden Ventilator verwenden. Vermeiden Sie es, Ihre Microgreens in geschlossenen Räumen ohne Luftzirkulation aufzubewahren.
- Abfall & Recycling: Wenn Sie Erde, Kokosfasern oder ein anderes biologisch abbaubares Substrat verwenden, legen Sie einfach einen Kompostbehälter an oder suchen Sie nach Recyclinghöfen, beispielsweise in Amsterdam und Amstelveen, wo gebrauchte Erde sortiert und recycelt wird. Hinweis: Für den schnellen Kompostanbau benötigen Sie einen Kompostsack oder -behälter, in den Ihre 1020er-Schale passt. Sobald Sie ein paar Schalen mit Komposterde haben, geben Sie Würmer aus Ihrer Umgebung hinzu oder suchen Sie online nach Tigerwürmern. Innerhalb von 3–4 Monaten haben Sie reichhaltige Komposterde, die Sie in Ihrem Garten verwenden können. Wir empfehlen, Kompost nicht für Microgreens zu verwenden, insbesondere nicht beim Indoor-Anbau.
- Lebensmittelsicheres Desinfektionsmittel und Qualitätskontrollmaßnahme: Wasserstoffperoxid ist ein wirksames natürliches Reinigungsmittel zur Desinfektion Ihrer Tabletts und Geräte vor und nach dem Gebrauch. Wasserstoffperoxid kann auch zur Qualitätssicherung eingesetzt werden. Wählen Sie 3%iges Wasserstoffperoxid in Lebensmittelqualität oder verdünnen Sie es nach Bedarf.
- Tipp vom Küchenchef: Die meisten ungeschnittenen oder „lebenden“ Schalen können 1–2 Wochen im begehbaren Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagern Sie sie unbedingt im obersten Fach, um die Lebensmittelsicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie wachsen im begehbaren Kühlschrank nicht weiter, bleiben aber bis zur Ernte am Leben und frisch.
Mit diesen 6 einfachen Schritten züchten Sie leuchtende Microgreens, die mit ihrer Frische und ihrem Geschmack jeden an Ihrem Tisch beeindrucken werden!
Schlüsselwörter: Rettich, Microgreens, Sprossen, Microgroenten , gesund, gezond, Anleitung, Nachhaltigkeit